Explosion im Himmel von Tel-Aviv: Vom Jemen aus gestartete ballistische Rakete trifft internationaler Flughafen Ben-Gurion

Chas Pravdy - 04 Mai 2025 11:25

Am 4. Mai kam es zu einem groß angelegten Zwischenfall in der israelischen Luftverkehrshauptstadt – am internationalen Flughafen Ben-Gurion, dem wichtigsten und verkehrsreichsten Knotenpunkt des Landes. Laut Medienberichten und offiziellen Quellen wurde aus dem Jemen eine ballistische Rakete abgefeuert, die das Flughafengelände traf und damit Verkehrswege zerstörte, Fahrzeuge beschädigte sowie den Flugverkehr ankündigte und Infrastrukturmaßnahmen an diesem strategischen Objekt einschränkte. Nach offiziellen Angaben des israelischen Verteidigungsministeriums versuchten die Luftverteidigungssysteme zum Zeitpunkt des Angriffs, die Rakete abzuschießen; alle Maßnahmen blieben jedoch erfolglos. Bei der Explosion wurden drei Personen leicht verletzt, ihren Zustand bewerten die Ärzte als leicht. Sofort wurden Notmaßnahmen eingeleitet, darunter vorübergehende Schließung aller Eingänge zum Flughafen, Stilllegung des Verkehrsflusses und Umleitung einiger Flugzeuge. Sie mussten ihre Routen ändern, um das Risikogebiet zu vermeiden. Laut Angaben des israelischen Militärs hatten die Streitkräfte alles Mögliche versucht, die Rakete abzufangen. Dennoch gelang es ihnen diesmal nicht, das Ziel zu treffen, was auf die Ernsthaftigkeit der Lage und die Entwicklung einer neuen, komplexen Bedrohung hinweist. Zeugen berichten, dass in den zentralen Regionen Israels Alarmsirenen ertönten und Millionen von Einwohnern gezwungen waren, in Bunker und Schutzräume zu flüchten. Auf Internetvideos, die schnell verbreitet wurden, ist zu sehen, dass die Rakete in eine Verbindungsstraße innerhalb des Flughafengeländes einschlug. Trümmer und Überreste der Munition wurden nicht nur auf dem Flughafengelände, sondern auch auf angrenzenden Straßen verstreut, was zu erheblichen Schäden an der Verkehrsinfrastruktur führte. Dieser Angriff zählt zu den schwerwiegendsten Zwischenfällen in der Region in den letzten Monaten und erinnert erneut an das hohe Spannungsniveau sowie die komplexe Lage im Nahostraum. Seine Folgen könnten tiefgreifende politische und militärische Konsequenzen haben und erfordern sofortige Reaktionen Israels und der internationalen Gemeinschaft. Eine operative Untersuchung ist im Gange, und die Geheimdienste arbeiten daran, die genauen Umstände des Angriffs zu klären und die Täter zu identifizieren. Augenzeugen und Analysten prognostizieren, dass dieser Vorfall zu einer Eskalation der Spannungen und zu weiteren Sicherheitsmaßnahmen führen könnte, ebenso wie zur Verschärfung der innenpolitischen Lage im Land, das sich bereits seit langem im erhöhten Alarmzustand befindet. Angesichts der weiter zunehmenden Konflikte in der Region und der unmittelbaren Sicherheitsbedrohungen unterstreicht dieses Ereignis erneut die Notwendigkeit einer verstärkten internationalen Zusammenarbeit und der Suche nach Wegen zur Stabilisierung der Situation.

Source