Ausgedehnte Zerstörungen in Charkiw: Rettungskräfte veröffentlichten Folgen groß angelegter Angriffe russischer UAVs
In der Nacht vom 2. auf den 3. April stand die Stadt Charkiw erneut im Fokus russischer Drohnen. Wie die staatliche ukrainische Katastrophenschutzbehörde (DSNS) meldet, war dieser massierte Angriff einer der zerstörerischsten der letzten Zeiten und verursachte zahlreiche Schäden und Brände in verschiedenen Stadtteilen. Laut den Rettungskräften wurde an den Abendstunden des vergangenen Freitags ein gezielter Angriff mit Kamikazedrohnen auf Charkiw durchgeführt – in mehreren Bezirken gab es starke Explosionen, die zu Zerstörungen und großflächigen Feuern führten. Derzeitig ist bestätigt, dass bei den Bränden und Trümmerionen mindestens zehn verschiedene Objekte zerstört wurden. Es werden Schäden an Wohnhäusern sowie an Produktions- und Lagerhallen, Fahrzeugen und Infrastrukturobjekten festgestellt. Während eines solchen Raketenein martialischen Angriffs wurden über vierzig Personen verletzt, darunter auch ein 11-jähriges Kind. Durch fallende Trümmer und Explosionswellen erlitten mehrere Stadtteile Charkiw beträchtliche Zerstörungen. Besonders betroffen waren verschiedene Stadtteile – Slobidskyj, Osjatskiy, Saltivskyi und Kiewskyi –, wo Häuser und Unternehmen Feuer fingen und die Brände sich rasch ausbreiteten aufgrund der Einschläge. Augenzeugen und Rettungskräfte berichten, dass während des Angriffs die meisten Zerstörungen im Privatsektor, in Mehrfamilienhäusern und auf Lagerflächen registriert wurden. Zudem wurden Fahrzeuge und Infrastruktur beschädigt. Dies führte nicht nur zu physischen Schäden, sondern auch zu einem Schockzustand bei den Bewohnern, die gezwungen waren, aus den beschädigten Gebieten in Sicherheit zu fliehen. Die DSNS veröffentlichten öffentlich ein Video, das die Ausmaße der Zerstörungen sowie die Brände, die durch den Angriff verursacht wurden, zeigt. Im Video ist klar erkennbar, wie kritisch die Lage für die Stadt nach diesem massiven Angriff geworden ist. Die Behörden und Sicherheitsdienste berichten, dass dieser Raketeneinschlag einer der größten seit Kriegsbeginn war, und rufen die Einwohner zu größtmöglicher Vorsicht und zum Einhalten der Sicherheitsvorschriften auf. Bereits zuvor, im Vorabend, setzten russische Kräfte Drohnen ein, woraufhin die gesamte Stadt in Alarmlage versetzt wurde. Die verzögerten Explosionen und sichtbaren Trümmer der Drohnen lösten bei den Einwohnern Verdacht auf eine Sicherheitsgefährdung aus, da dieser Angriff ein weiteres Beweis für den aktiven Einsatz russischer Drohnen zur Zielbekämpfung von Infrastruktur und Zivilbevölkerung war. Laut ukrainischen Militärquellen ist dieser Angriff ein Element strategischen Drucks, um die Lebensfähigkeit Charkiw zu zerstören und den psychologischen Druck auf die Bevölkerung zu erhöhen. Trotz der Bemühungen ukrainischer Verteidigungskräfte im Luftschutz wurden viele dronenbestückte Flugkörper trotz Abwehrmaßnahmen durchdrungen, was Panik und Zerstörung verursachte. Derzeit arbeiten Polizei und Sicherheitsdienste an der Feststellung der Startorte der mutmaßlichen Kamikazedrohnen und sind aktiv dabei, die Folgen des Angriffs zu beseitigen. Die lokalen Behörden rufen die Einwohner auf, besonders vorsichtig zu sein und die Sicherheitsvorkehrungen im Falle eines Luftalarms zu befolgen. Diese nächtliche Attacke hat erneut bestätigt, dass Charkiw nach wie vor eines der zentralen Ziele russischer Terrorakte im Rahmen des langwierigen Krieges ist. Die Behörden und Rettungsdienste sind auf eine schnelle Wiederherstellung der beschädigten Objekte und die Unterstützung der Betroffenen eingestellt, doch die Folgen dieser großflächigen Zerstörung werden den Bewohnern noch lange im Herzen und im Gesicht sichtbar bleiben. **Quelle:** DSNS Ukraine, ukrainische Medien, Videoaufnahmen vom Ort des Geschehens.