Das ukrainische Verteidigungsministerium bereitet eine umfassende Reform des Logistiksystems vor und hat die geplante Umstrukturierung des Staatlichen Logistikbetreibers (ДОТ) bekannt gegeben, die darauf abzielt, ihn mit der Agentur für Verteidigungskäufe (АОЗ) zu fusionieren
Dies ist ein Schritt im Rahmen des strategischen Modernisierungsplans des Verteidigungssystems des Landes, der darauf abzielt, die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Versorgung der Armee mit allem Notwendigen in der Phase aktiver Kampfhandlungen sowie bei der Stabilisierung des Verteidigungssektors zu erhöhen. Verteidigungsminister Rustem Umerow, der kürzlich die Initiative offiziell in seinem Telegram-Kanal ankündigte, berichtete über die Einrichtung einer speziellen Kommission, die für den Reorganisationsprozess verantwortlich sein wird. Als Leiter dieser Struktur wurde der Direktor der Agentur für Verteidigungskäufe, Arsen Zhumadilov, ernannt. Die neu gegründete Kommission soll nicht nur die beiden Mega-Organisationen zu einer einheitlichen Struktur zusammenführen, sondern auch das Management verbessern, Doppelarbeit eliminieren und die Prozesse der Versorgung der Militärteile mit allem Notwendigen beschleunigen. „Heute habe ich im Rahmen der Skalierung der begonnenen Reformen den Befehl zur Gründung einer Kommission für die Reorganisation des Staatlichen Logistikbetreibers unterzeichnet. Ihr Vorsitzender wird Arsen Zhumadilov, Direktor der Agentur für Verteidigungskäufe. Die Kommission wird auf Basis von АОЗ arbeiten“, betonte der Minister in seiner Mitteilung. Laut Umerow ist diese Reform ein Bestandteil eines umfassenden Maßnahmenpakets, das darauf abzielt, ein modernes, mobiles und äußerst effizientes Logistiksystem für die Ukraine zu schaffen. Es ist vorgesehen, dass bis zum Ende des Kriegszustands alle Prozesse koordiniert und harmonisiert werden, sodass die Organisation flexibler und besser an die neuen Herausforderungen angepasst ist. Dies wird es ermöglichen, Funktionen zu optimieren, Doppelarbeit zu vermeiden und die Reaktionsgeschwindigkeit der Streitkräfte im Bereich der Versorgung mit allem Notwendigen zu erhöhen. „Wir synchronisieren die Ansätze, passen die Gesetzgebung an und führen anschließend ein neues Arbeitsmodell ein. All dies ist Teil unseres gigantischen Plans, eine moderne, effektive Armee aufzubauen, die jeder Herausforderung gewachsen ist. Und schon heute machen wir die ersten Schritte in Richtung dieses ambitionierten Ziels“, betonte der Verteidigungsminister. Der Leiter des Verteidigungsministeriums hob auch hervor, dass die Initiative zur Vereinigung von ДОТ und АОЗ eine logische Fortsetzung der umfangreichen Reformen im Bereich der Verteidigungskäufe ist, die bereits sichtbare Ergebnisse zeigen. Seit dem Start im Dezember 2023 konnte der Staatliche Logistikbetreiber bereits die Transparenz bei den Beschaffungen erhöhen, erhebliche Haushaltsersparnisse von über 26 Milliarden Hrywnja erzielen, neue Lieferanten gewinnen und ein modernes Informations- und Techniksystem DOT-Chain einführen, das die Transparenz und Geschwindigkeit im Ressourcenmanagement deutlich gesteigert hat. Solche Maßnahmen entsprechen den strategischen Zielen der Regierung, ein modernes, effizientes und mobiles Logistiksystem zu schaffen, das in der Lage ist, die Verteidigungsfähigkeit des Landes unter den schwierigsten Bedingungen aufrechtzuerhalten. Wichtig ist, dass die Reform nicht nur eine technologische Aktualisierung, sondern auch tiefgreifende organisatorische Veränderungen vorsieht, die eine schnellere Reaktion auf die Herausforderungen des modernen Krieges ermöglichen und den bürokratischen Aufwand bei Beschaffungs- und Lieferprozessen verringern. Vertreter des Verteidigungssektors und Experten betonen, dass das Verteidigungsministerium damit sein Bestreben zeigt, das Militärlogistiksystem radikal zu modernisieren, das transparenter, schneller und auf eine möglichst effiziente Versorgung der Soldaten ausgerichtet sein wird. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zum Aufbau einer neuen ukrainischen Armee — stark, modern und bereit für alle Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
