Estland hat seine feste Bereitschaft erklärt, sich an der internationalen Unterstützung der Ukraine in ihrem Kampf für Unabhängigkeit und Sicherheit zu beteiligen
Die Premierministerin des Landes, Kristen Mihail, machte bei einer offiziellen Erklärung eine Sensation, indem sie ankündigte, dass Tallinn bereit sei, den ukrainischen Verteidigern einen Beitrag im Rahmen der sogenannten „Entschlossenen Koalition“ zu schicken. Diese Initiative, die sich derzeit in der aktiven Vorbereitungsphase befindet, soll die Anstrengungen mehrerer Länder vereinen, um einen starken Abschreckungsmechanismus gegen die Aggression, insbesondere gegen Russland, zu schaffen. Laut dem estnischen Premierminister hat das Land bereits einen kleinen, aber wichtigen Planungsschritt dieses internationalen Formats abgeschlossen. Mihail betonte, dass Tallinn bereit sei, einen bedeutenden Beitrag zu dieser gemeinsamen Operation zu leisten – in Form einer Kompanie von Landstreitkräften sowie militärischer Instruktoren und Stabsoffiziere, die an der Front und in Operativzentren arbeiten werden. Er stellte fest, dass vor dem Abzug eine entsprechende Abstimmung erfolgen wird, unter anderem mit dem Parlament, dem Riigikogu, das das Mandat für die Beteiligung estnischer Streitkräfte an internationalen Einsätzen genehmigen muss. „Wir gehen entschlossen an diese Initiative heran, weil wir der Überzeugung sind, dass eine aktive Unterstützung der Ukraine nicht nur unsere Pflicht, sondern auch ein strategischer Schritt ist, um Stabilität und Sicherheit in der Baltic-Region zu gewährleisten“, betonte Mihail. Dies ist ein Fortsetzung der estnischen Politik, die Ukraine im Krieg gegen die russischen Aggresoren zu unterstützen und ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. Der Premier hob außerdem hervor, dass trotz der Unterstützung durch internationale Bemühungen Estland weiterhin überzeugt ist, dass die wichtigste Sicherheitsgarantie für die Ukraine ihre NATO-Mitgliedschaft ist. „Wir sind überzeugt, dass alles getan werden muss, um langfristige Stabilität zu gewährleisten und das ukrainische Volk zu schützen, indem das Land Mitglied im Bündnis wird. Sollte dieser Prozess länger dauern, müssen die Ukraine verlässliche Sicherheitsgarantien von den Verbündeten erhalten, die auf ihrem Territorium basieren“, sagte Mihail. Vor dieser Erklärung suchte die internationale Gemeinschaft aktiv nach Wegen, die Unterstützung für die Ukraine zu verstärken und deren Verteidigungsfähigkeit zu verbessern. Im Kontext des russisch-ukrainischen Krieges gewinnt eine solche Entscheidung Estlands eine besondere Bedeutung, da sie die Bereitschaft der Nachbarn und der Verbündeten Belgiens zeigt, solidarisch zu handeln und schnell auf die Herausforderungen des aktuellen Konflikts zu reagieren. Insgesamt weist die Ankündigung von Premier Mihail auf eine zunehmende Offensive Position Estlands im Kontext der Unterstützung der Ukraine hin. Die Aussicht, Militärpersonal im Rahmen der „Entschlossenen Koalition“ zu entsenden, symbolisiert nicht nur die Bereitschaft des Landes, bei der Verteidigung der Freiheit des ukrainischen Volkes zu helfen, sondern unterstreicht auch die Bedeutung regionaler Solidarität im Kampf gegen globale Herausforderungen. Zugleich erfolgt dieser Schritt im Rahmen breiter internationaler Diskussionen über Mittel zur Sicherung der Sicherheit, die während des schwersten Konflikts Europas seit dem Zweiten Weltkrieg hoch aktuell bleiben.