Derzeit bereitet sich die Ukraine auf vorübergehende ungewöhnliche Wettererscheinungen vor: In den letzten Tagen im April sind nächtliche Frostnächte zu erwarten, während allmähliche Erwärmung die Temperaturen gegen Ende der Woche auf angenehmere Werte steigen lässt

Laut Daten des Ukrainischen Hydrometeozentrums werden am 29. April in den meisten Regionen des Landes die Thermometer auf negative Werte sinken, was sich auf landwirtschaftliche Kulturen und empfindliche Pflanzen auswirken kann. Laut Prognosen werden in der Nacht zum Dienstag in den nördlichen und östlichen Gebieten des Landes Frost in der Luft auftreten, mit Temperaturen von 0 bis 3 Grad Celsius. In den südlichen, westlichen und nordwestlichen Regionen wird die Lufttemperatur nur geringfügig höher sein, im Bereich von 1 bis 6 Grad Celsius. Am Boden werden Frosterscheinungen von 0 bis 5 Grad erwartet, was besonders empfindlich für Pflanzen ist, die nach dem Winterschlaf zu erwachen beginnen. Nach Angaben der Meteorologen wird es in der Ukraine am 29. April trocken bleiben, was mit einer trockenen und kühlen Wetterperiode übereinstimmt. Bereits ab dem 30. April wird sich die Situation leicht verändern: In den nächtlichen Stunden werden im Nordosten des Landes kurze Regenschauer auftreten, und tagsüber sind in den westlichen und sudwestlichen Regionen gelegentliche, kurze Schauer möglich. Insgesamt wird sich jedoch das atmosphärische Umfeld deutlich verbessern: Während der Feiertage wird die Temperatur auf angenehme 23 Grad Celsius steigen. Auch in der Kiewregion, die noch vor wenigen Tagen vom Einfluss kalter Fronten betroffen war, wird sich die Lage ändern. Laut Prognosen wird es in der letzten Aprilwoche trocken bleiben, mit mäßigen nächtlichen Temperaturen zwischen 3 und 5 Grad Celsius. Tagsüber wird das Wetter in der Hauptstadt wärmer – bis zu +20 Grad. Der Wind, der aus nordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von 5-10 m/s weht, wird für Frische in der Luft sorgen, doch ein deutlicheres Abkühlen ist vorerst nicht zu erwarten. Solche Temperaturschwankungen sind auf den Übergangswetterzustand Ende April zurückzuführen. Beobachtend die Veränderungen, rufen Experten die Bevölkerung auf, diese Besonderheiten zu berücksichtigen, insbesondere diejenigen, die in der Landwirtschaft und bei Pflanzungen tätig sind. Gleichzeitig betonen Fachleute, dass die Erwärmung, die gegen Ende der Woche einsetzen wird, das Wetter für touristische Aktivitäten und Erholung im Freien angenehmer machen wird.