China befürwortet die groß angelegte Entwicklung der Kernenergie im Rahmen ihres Übergangs zu sauberen Energiequellen

Der Nationale Volkskongress des Landes hat kürzlich beschlossen, sofort zehn neue Kernreaktoren zu bauen, was ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung eines ehrgeizigen strategischen Programms zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Reduzierung der Emissionen in die Atmosphäre ist. Laut Informationen der internationalen Nachrichtenagentur Bloomberg wird diese Initiative Teil der vierten strategischen Politik zur Massenentwicklung der Kernenergie sein, die die Energielandschaft des Landes wesentlich transformieren wird. Es wird erwartet, dass China bis zum Ende des Jahrzehnts die USA bei der Kernenergieproduktion überholen und weltweit führend in diesem Bereich werden wird. Die Gesamtkosten der Umsetzung dieser Projekte werden auf etwa 200 Milliarden Yuan (rund 27 Milliarden US-Dollar) geschätzt. Die Hauptarbeiten werden von führenden chinesischen Energieunternehmen durchgeführt – China General Nuclear Power Corp. (CGN), China National Nuclear Corp. (CNNC), China Huaneng Group Co. und anderen. Nach Angaben werden vier neue Reaktoren von CGN an ihren Standorten in Fangchenggang und Taishan gebaut, jeweils zwei von den anderen Unternehmen. Experten prognostizieren, dass bis 2025 die Kapazität der chinesischen Kernenergie mindestens 65 Gigawatt erreichen könnte, was bereits über dem Niveau des letzten Jahres von weniger als 60 Gigawatt liegt. Bis 2040 soll dieser Wert auf bedeutende 200 Gigawatt ansteigen, was etwa 10 % des gesamten inländisch erzeugten Stroms ausmachen wird. Solche Daten stammen aus dem Bericht der China Nuclear Energy Association, die Zielsetzungen für die weitere Entwicklung des Sektors formuliert. Dennoch weisen Fachleute darauf hin, dass die Umsetzung groß angelegter Energiepläne nicht nur Investitionen erfordert, sondern auch eine sorgfältige Kostenkontrolle. Die Kosten für einen neuen Reaktor in China sind deutlich niedriger – etwa 2,7 Milliarden US-Dollar – im Vergleich zu ähnlichen Projekten in den USA oder Europa, wo Baufristen und Endkosten aufgrund der Komplexität der Prozesse und zusätzlicher Ausgaben traditionell steigen. Ein wichtiger Faktor ist die Unterstützung staatlicher Banken, die günstige Kredite gewähren und die Baukosten bereits in den frühen Phasen senken. Die Regierung in Peking betrachtet die Entwicklung der Kernenergie als strategisches Element des Übergangsmodells von fossilen Brennstoffen zu umweltfreundlicheren und stabileren Energiequellen. Dieser Ansatz wird durch das Bestreben untermauert, Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren, das Land mit sauberer Energie zu versorgen und das Wachstum der nationalen Wirtschaft auf der Grundlage High-Tech-Sektoren zu fördern. Trotz einiger kritischer Bemerkungen bezüglich ökologischer Risiken und langfristiger Folgen treibt die KPCh die Stärkung ihrer Kernkraftleistung energisch voran und demonstriert auf der Weltbühne den Wunsch, führend im Bereich der sauberen Energie zu sein.