In der Nacht vom 26

April sind die ukrainischen Verteidiger erneut auf eine groß angelegte Aggression seitens der russischen Besatzungskräfte gestoßen. Feindliche Streitkräfte setzten Diversionswaffen in Form von drei Raketen und einer Rekordzahl unbemannt transporter Geräten — insgesamt 114 Angriffsdrohnen — ein. Dieser nächtliche groß angelegte Beschuss löste landesweit Alarm aus, verursachte erhebliche Schäden und bedrohte die Sicherheit der Zivilbevölkerung. Laut Angaben der Luftstreitkräfte der Ukraine wurden aus den militärischen Depots des Feindes eine Anti-Schiff-Rakete vom Typ „Khinzics“ sowie zwei anti-Radarraketen des Typs X-31P abgefeuert. Außerdem setzten die Okkupanten eine Rekordzahl an unbemannten Luftfahrzeugen ein — 114 Kamikaze-Drohnen, mit dem Ziel, Panik zu erzeugen und zerstörerische Angriffe auf strategische Objekte unseres Landes durchzuführen. Die Luftverteidigungseinheiten registrierten und schlugen erfolgreich 66 dieser Angriffsdrohnen des Typs Shahed ab, die in verschiedenen Regionen der Ukraine im Einsatz waren — im Osten, Norden, Süden und Zentrum. Weitere 31 unbemannte Geräte wurden während der Durchführung eines Kampfeinsatzes zerstört oder verloren, was bedeutet, dass die Russen einen erheblichen Teil ihrer Angriffsführung bei diesem nächtlichen Angriff einbüßten. Die Attacken verursachten die größten Zerstörungen und lösten in mehreren Schlüsselregionen der Ukraine Panik aus. Durch den Angriff wurden mehrere Gebiete getroffen: Kirowohrad, Kharkiv, Kiew und Dnipropetrowsk. Die lokalen Verwaltungen und Einsatzkräfte berichten von beschädigten Wohngebäuden, Infrastrukturobjekten und zivilen Einrichtungen. Derzeit laufen Arbeiten zur Beseitigung der Folgen des Angriffs und zum Aufbau eines voll funktionsfähigen Luftverteidigungssystems, um ähnliche groß angelegte Provokationen in Zukunft zu verhindern. Dieser erneute groß angelegte Angriff seitens der russischen Streitkräfte unterstreicht erneut die hohe Bedrohungslage für die Ukraine und erinnert an die ständige Notwendigkeit, die Verteidigungsfähigkeiten zu stärken, insbesondere im Bereich der Luft- und Raketenabwehr. Die ukrainischen Streitkräfte und öffentlichen Dienste arbeiten intensiv daran, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten, doch die Lage bleibt äußerst angespannt und erfordert eine solidarische Zusammenarbeit auf allen Ebenen des Staates und der Gesellschaft.