In der Nacht vom 24

Chas Pravdy - 24 April 2025 00:16

auf den 25. April wurde die Hauptstadt der Ukraine erneut von einer Welle der Alarmbereitschaft ergriffen, nachdem ein unerwarteter Angriff seitens des Feindes stattgefunden hatte. Laut Angaben der Stadtverwaltung Kiews läuft im Stadtgebiet eine aktive Arbeit der Luftverteidigungssysteme, die versucht, Raketen- und Drohnenangriffe russischer Truppen abzuwehren. Nach Worten von Vitali Klitschko, dem Bürgermeister der Stadt und Vorsitzenden der Kiewer Militärverwaltung, bleibt die Lage derzeit angespannt. „In Kiew versuchen wir, feindliche Drohnen und Raketen abzufangen. Wir erinnern die Bevölkerung: Bleiben Sie in den Schutzräumen, ignorieren Sie keine Alarmsignale!“ — führte er in seiner offiziellen Ansprache aus. Gleichzeitig bestätigten die Vertreter der Kiewer Militärverwaltung, dass die Luftverteidigungssysteme der Stadt tatsächlich im aktiven Gegenmaßnahmen-Modus arbeiten. In einem Kommentar wurde betont, dass die ukrainischen Streitkräfte alles tun, um gefährliche Ziele in der Luft zu neutralisieren, doch angesichts der ständigen Aktivität des Feindes müssen die Bewohner die Sicherheitsvorschriften so genau wie möglich einhalten. Die Beseitigung feindlicher Ziele läuft weiterhin, bisher gibt es jedoch keine Bestätigungen über bedeutende Schäden oder Opfer unter der Zivilbevölkerung. Dennoch mahnen die Ereignisse erneut an die Komplexität der Situation und die Notwendigkeit, während der Alarmzeiten strenge Sicherheitsregeln zu befolgen. Die örtlichen Behörden fordern die Kiewer auf, bis zum Ende des Alarms in den Schutzräumen zu bleiben und keine Panik zu entwickeln. Es ist wichtig zu erinnern: Jeder bewusste Bürger kann einen Beitrag zur Sicherheit seiner selbst und seiner Angehörigen leisten, indem er die entsprechenden Anweisungen während der Notfallsituationen befolgt. Derzeit sind in der Stadt weiterhin aktive Versuche des Feindes zu verzeichnen, neue Angriffe durchzuführen, was die hohe Anspannung an der Front erneut unterstreicht. Kiew bemüht sich, die Lage unter Kontrolle zu halten, ruft die Einwohner jedoch gleichzeitig auf, besonders vorsichtig und wachsam zu sein.

Source