In Charkiw erklingen wieder Explosionen, und ein weiterer bedauerlicher Vorfall wurde im Zusammenhang mit einem neuen Angriff russischer Drohnen registriert

Chas Pravdy - 22 April 2025 22:21

Am Abend des 22. April wurde die Situation in der Stadt besonders angespannt: erneut verursachten pro-russische unbemannte Fluggeräte Chaos und Zerstörung, was ein Feuer auslöste, das sich auf eine Garage in der Saltivsky-Straße ausbreitete. Laut dem Bürgermeister von Charkiw, Ihor Terehova, war dieser erneute Beschuss die Folge eines Angriffs einer russischen Drohne der Klasse „Blitz“. Die direkte Aussage des Beamten spiegelt die Lage vollständig wider: „Charkiw steht wieder unter Beschuss durch einen feindlichen UAV. Durch den Fall einer 'Blitz'-Drohne in der Saltivsky-Straße brennt eine Garage, es gibt keine Verletzten. Es werden Daten zu den Folgen des Aufpralls gesammelt.“ Das bedeutet, dass die Situation weiterhin unter Kontrolle ist, aber die Risiken bleiben hoch. Was war die Ursache für dieses Ereignis? Im Laufe des Tages wurden die Straßen und Bezirke von Charkiw erneut angegriffen — die Stadt wurde insgesamt von Angriffen aus vier verschiedenen Bezirken getroffen. Nach Angaben der örtlichen Behörden wurden mindestens 12 einzelne Einschläge registriert. Laut offiziellen Informationen wurden bei diesen Angriffen mindestens neun Menschen verletzt. Ihren Leben und ihre Gesundheit ist nichts droht, jedoch ist die Anzahl der Schäden an Immobilien und Infrastruktur durch die Angriffe gestiegen. Die russischen Bombenangriffe auf Charkiw sind längst eine tragische Realität für die Stadt, die häufig auch kurzfristig unter Beschuss steht. Die jüngsten Ereignisse zeigen, dass der Feind seine aggressive Haltung nicht verringert und den Druck auf die Zivilbevölkerung verstärken will, indem er die Ruhe der Charkower im Alltag stört und neue Sicherheitsrisiken schafft. Die lokale Regierung führt eine Untersuchung durch, sammelt alle erforderlichen Daten, um das Ausmaß der Zerstörungen zu bewerten und festzustellen, ob Objekte beschädigt wurden oder ob es möglicherweise Opfer unter den Einwohnern nach diesem nächtlichen Angriff gab. In Charkiw wächst die Anspannung bereits traditionell, und die Bewohner sind erneut gezwungen, eine ohnehin schwierige Zeit in ständiger Erwartung weiterer Provokationen sowie Raketen- oder Drohnenangriffe zu durchleben. Insgesamt bleibt die Situation angespannt — und selbst bei aktiven Verteidigungsmaßnahmen und Warnsystemen bleibt die Gefahr von russischen Luft- und Drohneneinsätzen eine Realität, die die Einwohner Charkiw dazu zwingt, in ständiger Alarmbereitschaft und Unsicherheit zu leben. Die Behörden rufen die Einwohner auf, vorsichtig zu sein und alle Sicherheitsregeln zu beachten, um die Risiken in dieser für die Stadt und das Land schwierigen Lage zu minimieren.

Source