Am Wochenende erwartet die westliche Region der Ukraine unerwartete Wetterschwankungen, während im Großteil des Landes stabile und warme Witterungsbedingungen mit bewölkten und klaren Phasen bestehen bleiben

Laut Prognosen der Wetterdienste werden am 19. April in den westlichen Gebieten der Ukraine typische Zeichen von Gewittern und starken Regenfällen auftreten, begleitet von einer erheblichen Erhöhung der Gefahrensituation – Stufe I, gelbe Warnstufe. Das bedeutet mögliche Verkehrsbehinderungen, unvorhersehbares Wetter und das Risiko von Überschwemmungen in den Tieflandgebieten. Laut Angaben von „Interfax-Ukraine“ und nach Abweichen von den trockenen Prognosen teilt das Ukrainische Hydrometeorologische Zentrum mit, dass in der Nacht vom 19. April eine starke Wetterverschlechterung im Transkarpatien und im Zakarpattja erwartet wird, inklusive Gewittern. Tagsüber verschärft sich die Lage in den westlichen Regionen, wenn Naturereignisse die Gebiete erfassen. Hochwasser, starker Regen und Gewitter können den Verkehr stören, Notfallsituationen verursachen und Schneeverzögerungen hervorrufen. Nach Meldungen der Meteorologen aus offiziellen Quellen werden im Laufe des Tages in den westlichen Regionen – Lemberg, Ivano-Frankiwsk, Ternopil, Chernivtsi und Zakarpattja – starke Gewitter, Hagel und Windböen erwartet. Warnungen des Ukrhidromet-Zentrums raten zur Vorsicht und aufmerksamem Beobachten der aktuellen Situation, da unerwartete Wetteränderungen unvorhersehbare Folgen für den Verkehr, die Wohn- und Sozialbereiche haben können. Währenddessen herrscht in den zentralen und östlichen Regionen des Landes überwiegend trockenes und warmes Wetter mit bewölktem Himmel und Aufhellungen. Dort weht der Wind meist aus Südost mit 7-12 Metern pro Sekunde. Die Temperaturen nachts liegen bei etwa 7-12 Grad Celsius, tagsüber zwischen 19 und 24 Grad, was günstige Bedingungen für Erholung und aktive Freizeitgestaltung schafft. Deutlich wärmer als im Westen wird es an den Küsten der Meere, wo Wasser- und Lufttemperaturen auf 15-20 Grad Celsius steigen. Am späten Abend, insbesondere in Kiew, wird bewegliche Bewölkung ohne Niederschlag erwartet, was auf eine Stabilisierung der Wetterbedingungen im Hauptstadtbereich hindeutet. Es wird auch eine Abnahme der Windgeschwindigkeit auf 7-12 m/s prognostiziert, bei Tagestemperaturen zwischen 10-12 Grad nachts und 20-22 Grad tagsüber, was für die Stadtbewohner und Touristen eine angenehme Situation schafft. Zusammenfassend werden die Wochenenden in der Ukraine durch einen Kontrast geprägt sein: im Westen Naturkatastrophen und hohes Gefahrenlevel, während im Rest des Landes vorwiegend klares und warmes Wetter mit leichter Brise vorherrscht. Die Meteorologen betonen die Notwendigkeit zur Wachsamkeit und Vorbereitung auf mögliche Naturkatastrophen, insbesondere in den westlichen Gebieten, wo starke Regenfälle und Gewitter erwartet werden. Zivile Dienste und Straßeninfrastrukturen bereiten sich bereits auf die Bewältigung der Folgen unerwarteter Naturereignisse vor. Die Bevölkerung wird aufgefordert, vorsichtig zu sein und möglichst auf Fahrten während Gewitter und starkem Regen zu verzichten. Trotz dieser widrigen Wetterbedingungen ist es durch richtige Planung und Vorsorge möglich, Risiken zu minimieren und die Sicherheit aller Einwohner des Landes zu gewährleisten.